Croissants backen in Paris – mit einem echten französischen Chef!

Wenn man Paris sagt, sagt man auch Croissants! 🥐 Für einen Croissant-Workshop bist du in Paris also genau am richtigen Ort! Und zwar nicht einfach aus der Packung, sondern von Grund auf selbst gemacht, so wie es die Franzosen tun – mit Liebe, Technik und vor allem ganz viel Butter 🧈😉 In einem Workshop lernst du von einem echten französischen Chefkoch und stellst deine Croissants ganz alleine her. Du bekommst die Geheimtipps vom Profi, und am Ende hast du nicht nur neues Wissen, sondern auch eine Menge köstlicher Croissants, die du mitnehmen – und natürlich auch essen – darfst. In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrung mit einem Croissant-Workshop in Paris 😊

Tipp: Hast du auch Lust bekommen, an so einem Backkurs teilzunehmen?
Den Kurs, über den wir in diesem Artikel berichten, kannst du hier buchen 🥐

Französischer Croissant-Backkurs mit einem Koch in Paris


Croissant-Backkurs in Paris
Croissant-Backkurs in Paris

Selbst Croissants backen in Paris

Heute geht’s los – und zwar in einer echten französischen Backschule! Kaum betreten wir das Maison Fleuret (so heißt die Schule), merken wir sofort: Das wird ein richtig schöner – und vor allem leckerer – Vormittag. Es ist keine klassische Restaurantküche, sondern fast schon ein bisschen schick! Kleine, stimmungsvolle Räume, Holzregale voller Backformen, Schüsseln und allem, was wir brauchen. Und in der Luft liegt schon der Duft von Gebäck und Croissants. Herrlich! 🥐

Gut zu wissen: Die Backschule liegt ganz in der Nähe der Notre-Dame, also mitten in Paris – der perfekte Ort, um ein echtes französisches Croissant zu zaubern.

An unserem Arbeitsplatz ist schon alles liebevoll vorbereitet: eine Schürze, ein Bogen Backpapier mit einem Stift, um später unseren Namen draufzuschreiben, und natürlich die Zutaten. Mehl, frische Hefe, Salz, Zucker – und ein wirklich beeindruckender Block Butter, der nur darauf wartet, verarbeitet zu werden.

Die Gruppe ist klein – etwa acht Personen. Also keine riesige Touri-Veranstaltung, sondern ganz entspannt und persönlich. Wir plaudern ein bisschen mit den anderen: Einige sind im Urlaub, andere wohnen gerade vorübergehend in Paris. Schon bald tauschen wir Tipps aus über Restaurants, Museen oder den einen geheimen Aussichtspunkt mit dem besten Blick über die Stadt. Es ist immer schön, neue Leute kennenzulernen! 😊

Und dann kommt der Chef – und es wird ernst: Der Croissant-Workshop beginnt!

🥐 Croissant-Backkurs in Paris | Jetzt buchen

Powered by GetYourGuide

Zusammen mit dem französischen Chef backen

Der französische Chef beginnt mit einer Einführung. Das kann Guillaume oder Delphine sein – sie alle haben unglaublich viel Leidenschaft fürs Backen! In unserem Fall war Delphine die Chefköchin des Tages.

Der erste Schritt: der Teig. Es ist eigentlich nicht kompliziert, muss aber ganz genau gemacht werden. Alles hängt von den richtigen Mengenverhältnissen und der korrekten Reihenfolge ab. Danach kommt vielleicht der spannendste Teil: das Tourieren. Dabei wird der Teig mehrfach ausgerollt und gefaltet – mit einem großen Stück kalter Butter dazwischen. Genau so entstehen die berühmten luftigen Schichten, die Croissants so unwiderstehlich machen 😋

Es ist erstaunlich einfach – und fast schon meditativ. Ausrollen, falten, drehen. Die Chefköchin zeigt jeden Schritt ganz genau und gibt dabei immer wieder kleine Tipps und Fun Facts.
Wusstest du zum Beispiel, dass ein Croissant offiziell sieben Bögen haben muss?
Und dass ein Pain au Chocolat eigentlich aus demselben Teig gemacht wird – aber mit zwei Schokostreifen darin? Und: Er ist immer gerade, niemals gebogen! 😉

Croissant-Backkurs Paris
Croissant-Backkurs Paris
Pain au chocolat

Gut zu wissen! Der Teig muss vier Stunden ruhen, damit die Croissants später richtig lecker werden. Deshalb bereitest du den Teig für die nächste Gruppe vor – und die Croissants, die du selbst am Ende backst und isst, wurden von der vorherigen Gruppe gemacht.
Sonst würde der Backkurs nämlich ganz schön lang dauern. 😄

Sobald wir unsere Croissants oder Pains au Chocolat gerollt haben, legen wir sie auf ein Stück Backpapier und schreiben unsere Namen daneben. So wissen wir später ganz genau, welches der goldbraunen, herrlich duftenden Teilchen aus dem Ofen unseres ist. Das macht das Ganze noch schöner – man hat sie selbst gemacht, mit den eigenen Händen, und gleich darf man probieren, wie gut sie geworden sind! 😍

Je nachdem, wie viel Teig übrig bleibt, darf man manchmal auch noch andere französische Leckereien machen. Zum Beispiel ein Pain aux Raisins – eine Art Rosinenschnecke mit Vanillecreme – oder leckere Zimtschnecken mit französischem Twist. Alles aus demselben Grundteig, nur anders gefüllt oder geformt. Es ist wirklich faszinierend, wie vielseitig guter Teig sein kann!

Bei uns war zum Glück auch noch Teig übrig – also haben wir zusätzlich noch ein paar Pains au Chocolat und Pains aux Raisins gebacken 🤩

Croissants und Pains aux Raisins ab in den Ofen
Croissants und Pains aux Raisins ab in den Ofen
Damit wir später noch wissen, welche Croissants unsere eigenen sind, schreiben wir unseren Namen aufs Backpapier.
So wissen wir später genau, welche Croissants unsere sind – deshalb schreiben wir unsere Namen aufs Backpapier

Warum dieser Croissant-Backkurs in Paris absolut empfehlenswert ist

Was diesen Backkurs so besonders macht, ist, dass er wirklich für alle geeignet ist.
Kinder werden mit Begeisterung den Teig kneten – vielleicht wird hier ja sogar der Grundstein gelegt, um später einmal Bäcker zu werden! 😄
Aber auch für Erwachsene ist der Kurs einfach toll: Mit den eigenen Händen etwas Neues lernen – das macht richtig Spaß!

Tipp für Familien!
Dieser Croissant-Backkurs ist ein super Ausflug mit Kindern in Paris! 🥐 Sie dürfen selbst mit anpacken, bekommen alles Schritt für Schritt erklärt und sind am Ende mega stolz, wenn sie ihre eigenen Croissants probieren dürfen.
Kinder ab 8 Jahren können problemlos am Kurs teilnehmen – und haben garantiert riesigen Spaß dabei! Besonders in den Ferien oder an Regentagen eine tolle Aktivität!

Powered by GetYourGuide

Aber auch als romantischer Ausflug mit deinem Partner ist der Kurs einfach ideal.
Gemeinsam etwas unternehmen, ein neues Rezept für zu Hause lernen – und Paris bleibt nun mal die Stadt der Liebe! ❤️
Es ist wirklich eine der romantischsten Aktivitäten, die man in Paris machen kann. Perfekt als Überraschung für ein Date 😏
Und wenn du einmal die Technik des Croissant-Backens draufhast, kannst du deinen Partner auch zu Hause mit frisch gebackenen Croissants überraschen.

Tipp: Hast du auch Lust bekommen, an so einem Backkurs teilzunehmen?
Den Kurs, über den wir in diesem Artikel berichten, kannst du hier buchen 🥐

Croissants backen in Paris
Die frisch gebackenen Croissants und anderen französischen Teilchen kommen nach dem Kurs in eine kleine Tüte mit nach Hause
Die frisch gebackenen Croissants und anderen französischen Teilchen kommen nach dem Kurs in eine kleine Tüte mit nach Hause

Zeit, dein selbstgebackenes Croissant in Paris zu genießen

Am Ende des Backkurses holen wir die Croissants aus dem Ofen.
Sie sind warm, goldbraun, außen knusprig und innen herrlich weich. Und der Duft… einfach himmlisch! 😍
Wir bekommen kleine Tüten und eine Tasche, um sie einzupacken – aber glaub mir: Bis zur nächsten Straßenecke schaffen sie es kaum haha.
Wir holen uns irgendwo einen Coffee to go, spazieren zum Jardin du Luxembourg und suchen uns eine schöne Bank im Park, um endlich zu probieren.
Hast du genug Selbstdisziplin? 😜 Dann kannst du die Croissants natürlich auch mit nach Hause nehmen – aber frisch schmecken sie einfach am allerbesten!

Powered by GetYourGuide