Käse- und Weinverkostung in Paris, Montmartre

Frankreich ist das Land des Käses und des Weins. 🧀🍷 Wenn du Käse- oder Weinliebhaber bist (oder beides!), lohnt es sich auf jeden Fall, während deiner Städtereise nach Paris eine Käse und Weinverkostung einzuplanen. 😊 In diesem Artikel erzählen wir von unserer eigenen Erfahrung mit einer Verkostung in Paris und verraten dir, wo du am besten buchen kannst. 🙂

Diese Käse- und Weinverkostung war eine echte Überraschung. Gastgeber Maxime hat unglaublich viel Wissen und Erfahrung. Er lässt uns spannende Kombinationen probieren, auf die wären wir selbst nie gekommen. Das Ganze hat uns total inspiriert und auf neue Ideen für zuhause gebracht. Gerade wegen Max ist die Verkostung super für Anfänger, aber auch für „erfahrene Käseesser und Weintrinker“. 😉
Tipp: Du willst genau dieselbe Verkostung machen wie wir? ➡️ Hier kannst du sie buchen.

Wein- und Käseverkostung in Paris


Französische Käseplatte bei der Weinverkostung in Paris
Französische Käseplatte bei der Weinverkostung in Paris

Käse- und Weinverkostung buchen

Wenn du an einer Weinverkostung teilnehmen möchtest, lohnt es sich, im Voraus zu reservieren. So bist du sicher, dass du einen Platz bekommst und dass sie auch wirklich stattfindet.
➡️ Hier kannst du dieselbe Käse- und Weinverkostung buchen wie wir.

Powered by GetYourGuide

So läuft die Käse- und Weinverkostung in Paris ab

Wir werden in einer kleinen Seitengasse im Norden von Paris empfangen, am Rand von Montmartre. Keine belebte Einkaufsstraße, sondern ein ruhiges Eckchen der Stadt, an dem man leicht vorbeilaufen würde, wenn man nicht genau wüsste, wo man hinmuss. Die Fromagerie ist sofort erkennbar: ein charmantes kleines Geschäft mit dunkelgrüner Holzfassade, handgeschriebenen Schildern im Fenster und einer gemütlichen Ausstrahlung. 😍

Drinnen duftet es leicht nach Käse, Holz und Wein (wie könnte es auch anders sein). Der Raum ist klein, aber sehr stimmungsvoll, mit Holztischen, Flaschenregalen und einer großen Frankreich-Karte an der Wand. Die Atmosphäre ist locker und herzlich. Unser Gastgeber Max stellt sich mit einem Lächeln und charmantem französischem Akzent vor: „Bonjour! Ich bin Maxime.“ 🙂

Wir nehmen an einem langen Tisch Platz, der bereits liebevoll gedeckt ist: Auf jedem Teller liegen acht Käsestücke bereit, daneben Platz für Wein, Wasser und Notizen. Alles ist bis ins Detail vorbereitet. 🤩

Gastgeber Maxime erklärt die Wein-Käse-Kombinationen in Paris
Unser Gastgeber Maxime
Charmante Fromagerie in Montmartre, Paris – Ort der Käse- und Weinverkostung

Diese Käsesorten wirst du probieren

Die acht Käsesorten, die du bei der Verkostung probierst, wurden nicht einfach zufällig ausgewählt. Maxime hat sie bewusst von mild bis kräftig aufgebaut, damit sich dein Gaumen langsam an die Intensität gewöhnen kann. Hier siehst du, welche Käsesorten serviert werden, und warum genau in dieser Reihenfolge:

1. Comté: Das ist der erste Käse, mit dem wir starten. Ein harter, nussiger Käse aus dem Jura (nahe der Schweizer Grenze). Weil er mild im Geschmack ist, eignet er sich perfekt als Einstieg. 🙂 Lecker! Alle in der Gruppe fanden diesen Käse richtig gut.

2. Tome de Ségala: Das ist Käse Nummer zwei. Eine etwas unbekanntere Sorte, gerade deshalb spannend zu entdecken. Max nannte ihn „die stille Kraft“ der Verkostung. Kein Käse, der sofort im Mittelpunkt steht, aber einer, den viele plötzlich richtig zu schätzen wissen. Besonders gut kommt er mit einem frischen Weißwein zur Geltung. 😊

Maxime erklärt die verschiedenen Käsesorten bei der Verkostung in Paris
Maxime erklärt, welche Käsesorten wir bei der Käse- und Weinverkostung bekommen

3. Saint-Nectaire ist der dritte Käse, den wir probieren. Er stammt aus der Auvergne, einer Region in Zentralfrankreich, und wird aus Kuhmilch hergestellt. Wir fanden ihn richtig lecker! Max erzählte uns, dass dieser Käse früher auch am Hof von König Ludwig XIV sehr beliebt war.

„Der König war verrückt nach Saint-Nectaire, aber es war kein ‚edler Käse‘, also wurde er offiziell nicht serviert. Am liebsten wollte er ihn direkt von einem Bauern aus der Auvergne. Also schmuggelten die Dienstmädchen ihn nach Versailles. Wenn nötig, versteckt zwischen den Bettlaken“, sagte Max mit einem Lächeln.

4. Tome Rousseau: Jetzt kommen wir zu den etwas kräftigeren Sorten. Max meinte, dass Käse wie der Tome Rousseau oft aus Bergregionen stammen, sie sind so gemacht, dass sie länger haltbar sind.

Erklärung der Käsesorten bei der Weinverkostung in Paris
Unsere Käseauswahl

5. Unser Favorit: Brillat-Savarin.
Käse Nummer 5 war unser absoluter Liebling: Brillat-Savarin. Ein weicher Weißschimmelkäse mit hohem Fettanteil, ein sogenannter Triple Crème. Das heißt: extrem cremig, fast wie Frischkäse, aber feiner und edler. Von außen sieht er ein bisschen aus wie Brie, aber innen ist er noch weicher und sahniger. Ein echter Genuss!

6. Langres:
Dieser Käse ist schon etwas würziger und hat einen ziemlich intensiven Geruch. Max meinte, das sei oft ein „Überraschungskäse“, damit wollte er wohl sagen: man muss ihn mögen. 😜
Wir persönlich fanden ihn richtig lecker, aber es ist definitiv nicht jedermanns Geschmack.

7. Chabichou
Chabichou ist ein kleiner, weißer Ziegenkäse aus dem Westen Frankreichs. Er hat eine weiche, trockene Rinde und ein festes Inneres. Der Geschmack ist typisch für Ziegenkäse, aber edler. Man kann ihn herrlich auf der Zunge zergehen lassen.
Und wenn du normalerweise kein großer Fan von Ziegenkäse bist: Max hat den Chabichou mit einem frischen Weißwein kombiniert, wodurch der Geschmack plötzlich viel milder wurde. 😍

8. Bleu des Causses
Das ist ein Blauschimmelkäse. Wenn du Roquefort magst, wirst du ihn wahrscheinlich auch lieben. Wenn nicht, könnte er dir „ein bisschen zu heftig“ sein. 😜
Er wird bewusst als letzter serviert, weil der Geschmack lange im Mund bleibt. Für uns persönlich war es nicht der absolute Favorit.

Und ja: Manche Käsesorten sind anfangs etwas ungewohnt, aber genau das macht es so spannend. Wir haben ein paar Sorten entdeckt, die wir selbst nie aus dem Regal genommen hätten, die aber überraschend lecker waren!

Passende Weine zur Verkostung

Zu jedem Käse wird ein passender Wein eingeschenkt. Die Auswahl variiert ein wenig von Mal zu Mal (je nach Saison), aber zu einem Ziegenkäse wie Chabichou bekommst du zum Beispiel einen frischen Sauvignon Blanc.

Zu cremigen Käsesorten passt laut Max ein vollmundiger, runder Chardonnay richtig gut. Und zum Blauschimmelkäse (Bleu des Causses) serviert Max manchmal etwas Besonderes, etwa einen süßen Weißwein wie Sauternes oder Monbazillac. Laut Max bildet das den perfekten Kontrast zum Salzigen des Käses. 🙃
Für uns war das mal wieder eine tolle neue Idee fürs nächste Käse-Wein-Abend zuhause.

Passende Weine zur Käseauswahl bei der Verkostung in Paris
©Nachparis.de

Gut zu wissen: Maxime ist ein echter Pariser und kennt genau die Ecken, wo es richtig schön ist. Wenn du ihn danach fragst, teilt er am Ende der Verkostung gerne seine persönlichen Tipps mit dir: wo man gut essen kann, welche Weinbars sich lohnen und welche weniger bekannten Gassen du in der Umgebung unbedingt sehen solltest. 😊
Und falls du nach der Verkostung noch ein bisschen sitzen bleiben möchtest: Vor dem Laden gibt es eine kleine Terrasse, auf der du noch in Ruhe den Moment genießen kannst. Wir haben uns nach der Verkostung noch mit ein paar anderen Teilnehmern dort unterhalten.
➡️ Hier kannst du dieselbe Verkostung buchen

Häufige Fragen zur Käse- und Weinverkostung

In welcher Sprache findet die Käse- und Weinverkostung statt?

Die Verkostung findet auf Englisch statt. Max spricht sehr gut verständliches Englisch (mit einem richtig charmanten französischen Akzent). 🙂

Wie lange dauert die Verkostung?

Die Verkostung dauert etwa eineinhalb Stunden. Für uns war das perfekt.

Was ist, wenn ich keinen Ziegenkäse oder Blauschimmel mag?

Kein Problem – du musst nichts essen, was du nicht magst. Unser Tipp: probier’s trotzdem mal. Viele haben bei dieser Verkostung entdeckt, dass sie manche Käsesorten plötzlich doch mochten.

Ist die Verkostung auch geeignet, wenn man nur Weiß- oder nur Rotwein trinkt?

Klar, kein Problem. Max berücksichtigt das gerne – sag ihm einfach vorher Bescheid.

Muss man sich mit Käse oder Wein auskennen?

Nein, überhaupt nicht. Die Erklärungen sind locker und verständlich – auch wenn du kein Experte bist. Gerade wenn du neugierig auf neue Geschmäcker bist, ist das eine tolle Erfahrung.
Aber auch wenn du dich mit Käse und Wein schon gut auskennst, macht es Spaß. Max hat so viel Wissen, dass du ihn alles fragen kannst. Und wenn du ein echter Kenner bist, holt er vielleicht sogar etwas ganz Besonderes für dich aus dem Regal. 😉

Kann man die Käse oder Weine auch kaufen?

Vor Ort nicht – aber Max gibt dir gerne Tipps, wo du in Paris gute Läden oder Märkte findest. Perfekte Ausrede, um über die Märkte von Paris zu schlendern! 😍

Wo kann ich die Verkostung buchen?

Du kannst die Verkostung hier buchen.

Ich trinke keinen Alkohol – kann ich trotzdem mitmachen?

Auf jeden Fall! Du bekommst dann etwas anderes zu trinken von Max. 🙂