Feiertag Frankreich: Tag der Arbeit, 1. Mai

In Frankreich ist der 1. Mai ein doppelter Fest Feiertag: Die Franzosen feiern nicht weniger als zwei „Feiertage“. Erstens ist Maifeiertag. Das ist eigentlich eine Art Party, um den Frühlingsanfang zu feiern. Schon im alten Rom wurde es als Fest der Flora gefeiert. Sie war die Göttin der Blumen, Pflanzen und der Fruchtbarkeit.

Tag der Arbeit Paris, 1. Mai
Tag der Arbeit Paris, 1. Mai

Der 1. Mai ist gleichzeitig der Internationale Tag der Arbeit. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag. In beiden Ländern wird also nicht gearbeitet – und das ist doch mal schön! 😅

Muguet de mai

Wenn du am 1. Mai in Paris bist, hast du wahrscheinlich bemerkt: Überall auf der Straße stehen Blumenverkäufer. Dies ist eine Maifeiertagstradition. Sie verkaufen Blumensträuße des sogenannten Muguet de Mai. Auf Deutsch heißt das Maiglöckchen. Die Tradition ist, dass man dies einem guten Freund als Zeichen der Wertschätzung schenkt und es symbolisiert den Frühling. Es trägt den Spruch: treize fleurs portent bonheur! Obwohl 13 Blüten an einem Stiel sehr selten sind. Ein Maiglöckchen trägt normalerweise 6 bis 12 Blüten an einem Stiel. Jeder kann diese Blumen am 1. Mai verkaufen, ohne dafür besteuert zu werden. Dies ist eine besondere gesetzliche Regelung.

1. Mai Tag der Arbeit Paris, Muguet de mai
1. Mai Tag der Arbeit, Muguet de mai

Muguet de mai

Der Tag der Arbeit in Frankreich ist immer ein Aktionstag. Gewerkschaften und andere Organisationen beteiligen sich an diesem Tag an der Organisation von Demonstrationen und Märschen, um sich für Arbeitnehmerrechte und andere soziale Themen einzusetzen. Manchmal kann dies die öffentliche Ordnung ein wenig stören, aber im Allgemeinen läuft alles reibungslos.

Proteste in den Straßen von Paris am Tag der Arbeit, 1. Mai
Proteste in den Straßen von Paris am Tag der Arbeit, 1. Mai

Öffnungszeiten und öffentliche Verkehrsmittel

Jede Institution, jedes Restaurant und jedes Museum hat am 1. Mai andere Öffnungszeiten. Wenn du am 1. Mai Pläne schmiedest, schau am besten auf der offiziellen Website des Restaurants oder Museums, in das Sie du gehen möchtest, nach den Öffnungszeiten.

Die öffentlichen Verkehrsmittel haben einen Sonntagsfahrplan.

Sind Geschäfte und Sehenswürdigkeiten am 1. Mai geschlossen?

Sehenswürdigkeiten, Museen und Geschäfte sind eigentlich alle am 1. Mai geschlossen, aber an touristischen Orten sind natürlich Ausnahmen möglich. Um sicherzustellen, dass das Geschäft oder die Sehenswürdigkeit, die du besuchen möchtest, wirklich geschlossen ist, überprüf am besten die offizielle Website.

Obwohl viele Sehenswürdigkeiten und Museen geschlossen sind, haben einige geöffnet. Glücklicherweise! Es gibt genug zu tun in Paris 🙂

Glücklicherweise sind die folgenden Attraktionen geöffnet:

Außerdem haben folgende Museen geöffnet:

Und die Geschäfte auf den Champs-Elysées sind geöffnet.

Was tun, wenn die Geschäfte in Paris geschlossen sind?

Was kann man also in Paris machen? Eine schöne Idee ist es, an diesem Tag einen schönen Park zu besuchen, in dem du auch lustige Dinge unternehmen kannst. Wie wäre es mit dem Jardin du Luxembourg? Sie können Tennis, Pétanque, Schach, ferngesteuerte Boote, Bienenstöcke und Basketball spielen. Genug zu tun! Du musst nur deinen eigenen Tennisschläger / Ball / Jeu de Boules-Spiel mitbringen. Aber immerhin ist es kostenlos und der Park ist am 1. Mai nicht geschlossen.

Geschichte des Arbeitstages

Wusstest du, dass der Ursprung des Tags der Arbeit nicht in Europa, sondern in den Vereinigten Staaten liegt? In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts arbeiteten viele Menschen dort unter harten Bedingungen: Arbeitstage von 10 bis 16 Stunden waren völlig normal, und an Sicherheit oder Pausen war kaum zu denken. Am 1. Mai 1886 gingen deshalb Zehntausende Arbeiter auf die Straße, um für etwas zu kämpfen, das heute ganz selbstverständlich klingt – den Achtstundentag. Besonders in Chicago spitzte sich die Lage dramatisch zu. Bei einer Demonstration auf dem Haymarket-Platz eskalierte die Situation, es kam zu Toten und Verletzten. Das Ereignis ging als die berüchtigte Haymarket-Affäre in die Geschichte ein.

Obwohl der 1. Mai also seinen Ursprung in Amerika hat, feiern die Amerikaner ihn selbst gar nicht an diesem Tag. Sie legen ihren Labor Day lieber auf den ersten Montag im September – wahrscheinlich, weil das Wetter zum Grillen dann besser ist 😄

In vielen anderen Ländern ist der 1. Mai dagegen ein gesetzlicher Feiertag, mit Demonstrationen, Reden oder einfach einem wohlverdienten freien Tag. Der Rest der Welt erinnert sich also fröhlich an ein Stück amerikanischer Geschichte – nur Amerika selbst macht nicht mit.