Unsere Geheimtipps für einen magischen Familienausflug nach Disneyland Paris

Das erste Mal, wenn ihr das Dornröschenschloss durch die Augen eures Kindes seht, die pure Freude bei einer Umarmung mit Micky Maus, das gemeinsame „Ohhh“ und „Ahhh“ bei der Abendshow… Das ist die Magie, für die es sich lohnt. 🤩
Ich bin Tatjana und gemeinsam mit meinem Mann Leon und unseren drei Kindern Lola (6), Jimmy (4) und Gina (2) haben wir Disneyland Paris schon viele Male besucht. In all den Jahren haben wir gelernt, dass ein gelungener Aufenthalt nicht davon abhängt, möglichst viele Punkte von einer Liste abzuhaken, sondern von klugen Entscheidungen und dem bewussten Genießen der ruhigen Momente. In diesem Artikel teile ich mit euch unsere allerbesten, ehrlichsten und persönlichsten Tipps, von der Anreise bis zum Hotel, damit auch ihr eine unvergessliche und vor allem entspannte Zeit mit eurer Familie verbringen könnt. 😊

Tipp: Es ist auch schön, Disneyland mit einem Städtetrip nach Paris zu verbinden. Lest auch unseren Artikel über „Mit Kindern nach Paris“.


Mit dem Auto nach Disneyland Paris – Tipps
©Nachparis.de

Mit dem Auto nach Disneyland Paris: unsere goldenen Regeln für einen magischen Start

Unsere wichtigste Erkenntnis? Kombiniert niemals euren Anreisetag mit dem ersten Tag im Park. Wir haben diesen Fehler einmal gemacht und landeten mit einer völlig überreizten Tochter in einem echten Katastrophentag. Seitdem reisen wir konsequent einen Tag vorher an. Diese zusätzliche Übernachtung ist keine Ausgabe, sondern eine Investition in Ruhe, die sich doppelt und dreifach auszahlt. 😉

Die Magie beginnt bei uns schon eine Woche vorher – mit einem festen Ritual: einem Ausflug zu Action. Wir füllen eine Tasche mit kleinen Überraschungen – Loom-Gummibänder für Lola, Autos für Jimmy, ein magnetisches Zeichenbrett für Gina – die erst im Auto zum Vorschein kommen. Mit drei Kindern auf der Rückbank ist die Rollenverteilung heilig: die älteste Tochter Lola als Puffer in der Mitte, Leon konzentriert sich auf die Straße, und ich bin die Diplomatin, die mit einer strategischen Snacktasche den Frieden bewahrt.

Die schönsten Attraktionen: unser persönlicher Schlachtplan

Einmal angekommen und ausgeruht, kann die Magie wirklich beginnen. Um Diskussionen im Park zu vermeiden, dürfen die Kinder am Abend vorher jeweils ein oder zwei Attraktionen in Disneyland auswählen, die sie am nächsten Tag unbedingt erleben möchten. So erstellen wir gemeinsam unseren eigenen kleinen Schlachtplan.

Für die Kleinen wie Gina (2) sind Klassiker wie Dumbo, der fliegende Elefant, und der Zug Casey Jr. perfekt.

Die Highlights für etwas ältere Kinder, wie zum Beispiel Buzz Lightyear Laser Blast, planen wir direkt während der Extra Magic Time. Je älter sie werden, desto mehr verschieben sich die Favoriten. Jimmy ist derzeit begeistert von Autopia, wo er selbst in einem echten Benzinauto fährt, und von der rasanten Achterbahn Crush’s Coaster. Lola hat vor Kurzem die spannende Minenzug-Achterbahn Big Thunder Mountain für sich entdeckt – die ideale erste „richtige“ Achterbahn (ab 1,02 m), die zwar nicht über Kopf geht, aber mit ihren dunklen Tunneln trotzdem super aufregend ist. 😜

Schönste Attraktionen für Kinder in Disneyland Paris tipps
Gemeinsam in der Attraktion Dumbo, der fliegende Elefant ©Nachparis.de

Gerade für eine Attraktion wie Crush’s Coaster, bei der die Warteschlange erfahrungsgemäß immer lang ist, haben wir einen ultimativen Trick, der uns als Familie viel Frust und Geld erspart: die Kombination aus Baby Switch und einem einzelnen Premier Access Ticket. So funktioniert’s: Einer von uns (zum Beispiel ich) kauft ein Premier Access Ticket und fährt mit unserer Ältesten, Lola. Wenn ich aus der Attraktion komme, frage ich am Ausgang nach einem „Baby Switch Ticket“. Mein Mann kann mit diesem Ticket (und mit Jimmy) direkt wieder über den schnellen Eingang einsteigen – ohne warten zu müssen oder ein zweites Mal zu bezahlen!

Die Parade: unsere Geheimtipps und die besten Plätze für das perfekte Erlebnis

Disneyland Paris ist vor allem für seine fantastischen Paraden bekannt 😍 Fast jeden Tag könnt ihr euch auf einen Umzug mit prächtigen Festwagen freuen, auf denen alle bekannten Figuren zu sehen sind. Manche Disney Figuren laufen sogar im Park umher – und es kann gut sein, dass sie einfach zu euch kommen, um euch die Hand zu geben 😏🙌. Außerdem gibt es viele fröhliche Tänzer und Charaktere, die zusammen mit den Disney Figuren eine echte Party daraus machen.

Eine Parade dauert zwischen 15 und 20 Minuten. Sie beginnt in Fantasyland und erreicht nach etwa 10 bis 15 Minuten die Main Street U.S.A. Möchtet ihr während der Parade ganz vorne stehen? Dann solltet ihr euch etwa eine halbe Stunde vorher einen Platz sichern – so seid ihr sicher, dass ihr vorne dabei seid 😄.

Neben den Attraktionen ist die Parade für uns ein heiliger Moment. Ein guter Platz ist dabei entscheidend. Ich werde nie vergessen, wie die Augen unseres Sohnes Jimmy doppelt so groß wurden, als der riesige Drache von Maleficent Feuer spuckte. Deshalb meiden wir bewusst den vollen und umkämpften Platz vor dem Schloss. Unsere feste „Basis“ ist ein viel ruhigerer Ort: gegenüber der Pizzeria Bella Notte in Fantasyland. Hier gibt es oft Schatten, die Toiletten sind in der Nähe und die Kinder haben ein wenig Platz.

Der ultimative Trick: Nach der Parade kämpft ihr nicht gegen die Menschenmassen an, sondern taucht direkt in Fantasyland ein – dort sind die Wartezeiten dann plötzlich viel kürzer! 😊 Ein guter Platz erfordert etwas Warten, deshalb bauen wir unsere eigene „Buggy-Barriere“: Kinderwagen mit angezogener Bremse als Abgrenzung, dahinter eine Decke für Snacks und Ablenkung.

Gut zu wissen: Zu Weihnachten und an Halloween gibt es besondere Paraden 🎄🎅🏼
Ein besonderer Tipp für die Weihnachtszeit: Stellt euch am besten am Town Square auf. Die Weihnachtsparade dreht hier eine Extra-Runde, ihr habt die Chance auf einen „Showstop“ und steht perfekt, um anschließend das Parkgelände zu verlassen.

Das Allerschönste: die Magie des Entertainments

Die beeindruckende Parade ist nur ein Vorgeschmack auf das, was Disneyland wirklich einzigartig macht: das phänomenale Niveau des Entertainments. Es ist die Seele des Parks. Es steckt in der Größe der Abendshow, wenn ihr gemeinsam mit Tausenden von Menschen auf das Schloss blickt. Aber die Magie steckt genauso in den Details einer Broadway-reifen Produktion wie „The Lion King: Rhythms of the Pride Lands“ oder in dem unerwarteten Moment, wenn Spider-Man plötzlich über die Dächer des Avengers Campus schwingt. Und manchmal ist es eine kleine, persönliche Geste: Das begeisterte High-Five, das unsere Tochter Lola vom Dschinni aus Aladdin während der Parade bekam, wird sie nie vergessen.

Mit-Kindern Tipps-fuer-Disneyland-Paris
©Nachparis.de

Tipps, um Disney Figuren zu treffen und Erinnerungen zu schaffen

Die Begegnung mit einer Disney Figur ist für unsere Familie der absolute Kern der Magie. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies anzugehen – und wir kombinieren sie oft alle.

1. Die digitale Strategie: Tipps für die virtuelle Warteschlange

Für die beliebtesten Figuren (Stitch, Olaf, die Prinzessinnen) ist die kostenlose virtuelle Warteschlange in der App unverzichtbar. Das erfordert einen genauen Plan:

Timing ist alles: Die Zeitfenster öffnen sich oft gegen 09:45 und 14:00 Uhr. Seid um 09:44 Uhr startbereit mit einer stabilen 4G-/5G-Verbindung (das Park-WLAN ist unzuverlässig) und aktualisiert die App-Seite ständig. Die Slots sind innerhalb einer Minute weg.
Goldene Regel: Versprecht den Kindern nichts, bevor der QR-Code auf eurem Bildschirm erscheint. Die Enttäuschung bei einem Fehlschlag wäre sonst zu groß.
Unser Geheimtipp: Die Begegnung mit Darth Vader ist ebenfalls über die App buchbar, aber oft leichter zu reservieren. Das Erlebnis ist vielleicht sogar das beeindruckendste von allen – pures interaktives Theater. Unser Sohn Jimmy war zusammen mit seinen Cousins leichenblass vor Aufregung, als Darth Vader mit seiner Filmstimme fragte, ob sie sich ihm anschließen wollten. Unvergesslich!

Tipps-um-Disney-Figuren-in-Disneyland-Paris-zu-treffen
©Nachparis.de

2. Die garantierte Umarmung: feste Standorte & Mahlzeiten

Neben der digitalen Jagd gibt es ruhigere Möglichkeiten. Im Park findet ihr verschiedene feste Fotospots mit einer normalen Warteschlange. Empfehlenswert ist Cowboy Goofy in Frontierland – da der Standort etwas abseits liegt, ist die Schlange dort oft überraschend kurz. Die entspannteste Variante ist, eine Mahlzeit mit Disney Figuren zu buchen. Es ist eine Investition, aber die persönlichen Begegnungen sind unbezahlbar. 😉

Disney Figuren treffen – Tipps für Disneyland Paris
Eine dicke Umarmung mit Daisy Duck im Prinzessinnenkleid ©Nachparis.de

3. Unsere Mission: das Autogrammbuch

Und was ist eine Begegnung ohne das allerschönste Souvenir? Unser Lieblingsstück ist das Autogrammbuch. Das ist nicht einfach nur etwas, das man kauft – es ist eine Mission. Es sorgt für die schönsten Momente, wie damals, als Pluto mit dem Buch unserer zweijährigen Gina davonrannte und sie sich vor Lachen kaum halten konnte. Unser Tipp: Lasst die Figuren auf der linken Seite unterschreiben und klebt später auf die rechte Seite ein Foto von diesem Moment. So entsteht ein wunderschönes, persönliches Erinnerungsalbum.

Ruhepausen: unsere Geheimnisse für einen entspannten Tag

Die größte Falle in Disneyland ist der Gedanke, dass man alles sehen muss. Wir haben gelernt, dass man viel mehr genießt, wenn man diesen Druck loslässt. Wir halten uns an unseren gewohnten Tagesrhythmus, inklusive Mittagsschläfchen. Unser liebster „geheimer“ Ort dafür ist der offene Bereich mit Bänken hinter Space Mountain. Hier dreht mein Mann Leon standardmäßig eine Runde mit Gina im Kinderwagen, bis sie eingeschlafen ist.

Eine weitere Art, wie wir Ruhe bewahren, ist der clevere Umgang mit Warteschlangen. Wir nutzen ein einzelnes Disney Premier Access Ticket als gezieltes Rettungsmittel für Crush’s Coaster, wo die Warteschlange standardmäßig 75 bis 90 Minuten beträgt. Für uns ist das kein Mittel, um mehr zu schaffen, sondern eine bewusste Investition, um einen Zusammenbruch zu vermeiden.

Neben der körperlichen Erholung ist auch die Strategie für Essen und Trinken entscheidend für einen entspannten Tag. Das ist ein großer Kostenfaktor, daher bringt ein cleverer Umgang damit viel Ruhe. Der beste Spartipp ist ganz einfach: Bringt euer eigenes Essen und Trinken mit. Wir haben immer eine kleine Kühltasche dabei mit wiederverwendbaren Wasserflaschen (es gibt 33 kostenlose Trinkwasserstellen im Park), Rosinenbrötchen, Crackern und Snacktomaten. Wraps sind unser Lieblingslunch, weil sie nicht so leicht zerdrückt werden wie belegte Brote. Reisen wir mit dem Auto, gehört ein Stopp im riesigen Auchan-Supermarkt in Val d’Europe (10 Minuten von Disney) fest zu unserem Ritual, um unseren Vorrat aufzufüllen. Indem wir bei den Basics sparen, bleibt mehr Budget für die wirklich tollen Disney-Snacks oder ein besonderes Essen übrig.

Und was, wenn es trotz aller Planung doch zu einem Zusammenbruch kommt? Denn der kommt garantiert. Unsere Tochter Gina hatte einen mitten in Disney Village. Die einzige Lösung: Sucht euch eine ruhige Ecke, ignoriert die Blicke der anderen (die meisten Eltern verstehen das) und wartet es einfach ab. Es muss einfach mal raus.

Unser Lieblingsrestaurant-Tipp in Disney: eine Pause in der Brasserie Rosalie

Gutes und entspanntes Essen ist ebenfalls ein wichtiger Ruhepunkt. Unser Lieblingsort dafür ist die Brasserie Rosalie im Disney Village. Die Atmosphäre ist schick, aber entspannt und absolut familienfreundlich – eine perfekte Auszeit vom Trubel in den Parks.

Unser Goldtipp ist vor allem das Frühstück. Für 9 € bekommt ihr das „Express“-Menü mit frisch gepresstem Orangensaft, einem Heißgetränk und einem perfekten, knusprigen Croissant. Es ist ein herrlich ruhiger Start in den Tag, ein Moment der Gelassenheit, bevor die Magie in den Parks beginnt. Zum Abendessen ist die Stimmung lebhafter und die Karte klassisch französisch, mit Hauptgerichten zwischen ca. 20 € und 35 €. Eine absolute Wohltat finden wir das Kindermenü (16 €), das mit vollwertigen Optionen wie einem Stück Fisch oder einem kleinen Steak wirklich etwas anderes bietet als die üblichen Snacks (die es hier ebenfalls gibt 😊). Der Service kann abends manchmal etwas geschäftsmäßig wirken, aber die Gesamtqualität ist ein großer Fortschritt für das Disney Village.

Unser Restauranttipp: Brasserie Rosalie im Disney Village
Unser Restauranttipp: Brasserie Rosalie im Disney Village ©Nachparis.de

Abends in unser Lieblingshotel: Heimkommen in die Sequoia Lodge

Nach einem langen, magischen Tag gibt es nichts Schöneres, als in ein gemütliches Hotel „nach Hause zu kommen“. Für uns ist das Disney’s Sequoia Lodge. Besonders im Herbst und Winter mit ihrer warmen Holzatmosphäre und dem riesigen, knisternden Kamin in der Redwood Bar & Lounge. 🔥

Unser Goldtipp, der unseren Aufenthalt wirklich von „gut“ zu „fantastisch“ gemacht hat, ist ein Upgrade auf den Golden Forest Club. Dafür bekommt ihr einen eigenen, ruhigen Frühstücksraum mit Spielecke und eine Nachmittagsjause mit kostenlosen Snacks. Das Schönste war jedoch der Ausblick: Wir konnten abends sogar einen Teil der Abschluss-Show aus unserem Zimmer sehen, während die Kinder schon schliefen. ➡️ Hier Verfügbarkeit und Preise der Zimmer prüfen.

Noch zwei kleine Insider-Tipps: Fragt bei der Buchung nach einem Zimmer im Hauptgebäude (dann müsst ihr morgens nicht draußen entlang zum Frühstück) und bringt eine Steckdosenleiste mit, denn die Anzahl der Steckdosen im Zimmer ist begrenzt!

Hoteltipp Disneyland Paris – Disney’s Sequoia Lodge
Das Hotelzimmer in Disney’s Sequoia Lodge ©Nachparis.de

Ein weiterer Vorteil eines Aufenthalts in einem offiziellen Disney Hotel, den wir oft nutzen, ist der kostenlose Shopping-Service. Eure Einkäufe ab 50 € werden kostenlos in den Shop eures Hotels gebracht. So müsst ihr nicht den ganzen Tag Tüten herumschleppen und könnt sie abends in Ruhe abholen.

Unsere letzten unverzichtbaren Disneyland-Paris-Tipps

Bevor wir zum Schluss kommen, noch zwei letzte Strategien. 😜

Erstens, die SouvenirStrategie: Jedes Kind darf sich am allerletzten Tag ein Geschenk aussuchen. So wissen sie sicher, dass sie es wirklich wollen, und ihr vermeidet Enttäuschungen und unnötige Ausgaben.
Zweitens, unsere unverzichtbaren Gegenstände: Ponchos von zu Hause (plus ein Regenschutz für den Kinderwagen!) und eine Trage. Kinderwagen sind in den Warteschlangen nicht erlaubt, und eine Trage ist ein absoluter Lebensretter für kleine Kinder während des Wartens.

disneyland paris tipps
©Nachparis.de

Unser Fazit – Disneyland Paris Tipps für Familien

Wie ihr gelesen habt, liegt die Magie einer Familienreise nach Disneyland für uns nicht darin, möglichst viele Punkte von einer langen Liste abzuhaken. Sie liegt in der Vorfreude, in den klugen Entscheidungen, die Ruhe schaffen, und in der Aufmerksamkeit für die kleinen, unerwarteten Momente. Wenn ihr den Tag rund um die Wünsche eurer Kinder plant und bewusst Ruhe einbaut, wird das Erlebnis für alle intensiver und schöner. Wir hoffen, dass unsere persönlichen Tipps und Geheimnisse euch bei der Planung einer ebenso unvergesslichen und entspannten Reise helfen. Ganz viel Spaß!

Disneyland Paris Tickets buchen

Es ist sehr zu empfehlen, eure Tickets für Disneyland Paris vorab online zu buchen. So vermeidet ihr, dass ihr vor Ort noch in der Schlange stehen müsst, um Eintrittskarten für den Park zu kaufen. Es gibt verschiedene Ticketarten, die ihr bestellen könnt.

Tickets

🎟️ Tickets für 1 Tag Disneyland | Hier buchen
🎟️ Tickets für 2 oder mehr Tage Disneyland | Hier buchen
🎟️ Tagesticket Disneyland mit Transfer aus dem Zentrum von Paris | Hier buchen
🎟️ Tickets für 1 Tag Disneyland + eine Bootsfahrt auf der Seine | Hier buchen
🎟️ Tickets für 2 oder mehr Tage Disneyland + Hop-on-Hop-off-Bus | Hier buchen

Disneyland Paris Hotel buchen

Wenn ihr vorhabt, Disneyland zu besuchen, ist es sinnvoll, eines der Hotels in der Nähe von Disneyland zu buchen. Fast alle Hotels bieten einen Shuttlebus an, mit dem ihr bequem zum Park gebracht werdet. Außerdem sind die Hotelzimmer komplett im Thema gestaltet und verfügen über praktische Etagenbetten für Kinder, sodass ihr als Familie gemütlich in einem Zimmer schlafen könnt. Lest hier mehr über Hotels bei Disneyland.

Die praktischsten Disneyland-Paris-Apps

Es gibt drei Apps, die ich euch unbedingt zum Herunterladen empfehle.

Die erste ist natürlich die offizielle Disneyland-App. Sie bietet euch folgende nützliche Informationen:
– Echtzeit-Wartezeiten bei den Attraktionen
– Klare Übersicht, welche Shows gerade laufen
– Möglichkeit, einen Tisch in einem Restaurant zu reservieren (unbedingt machen! Ohne Reservierung könnt ihr oft nicht essen)
– Standort der nächstgelegenen Toiletten

Die zweite App, die besonders praktisch ist – vor allem für die Wartezeiten – ist MagiPark.

Und wenn ihr Micky Maus oder eine andere Figur treffen möchtet, solltet ihr Lineberty herunterladen. Mit dieser App könnt ihr tolle Meet & Greets buchen, unter anderem mit Micky Maus, Buzz Lightyear, The Incredibles und Captain America. (Das Angebot kann sich allerdings ändern – behaltet das im Auge.) Jetzt kommt der wichtige Teil: Die Meet & Greets werden um 09:45 Uhr freigeschaltet! Öffnet also pünktlich um 09:45 Uhr die App und bucht so schnell wie möglich das gewünschte Meet & Greet. Denn innerhalb von 10 Minuten sind alle Plätze vergeben.

Disneyland Paris Parkplan

Unten findet ihr einen Lageplan des Disney Parks und einen Lageplan der Walt Disney Studios. Ihr könnt auf das Bild klicken, um es zu vergrößern.

Disneyland Paris Parkplan
Disneyland Paris Parkplan

Häufig gestellte Fragen

Wo liegt Disneyland genau?

Disneyland liegt ganz in der Nähe von Paris, aber nicht direkt in Paris selbst. Es befindet sich in der Gemeinde Chessy im Département Seine-et-Marne. Auch wenn es nicht direkt in Paris liegt, lohnt es sich trotzdem, einen Tagesausflug nach Paris zu machen (oder umgekehrt einen Tagesausflug nach Disney von Paris aus). Es gibt nämlich eine gute Metroverbindung.

Was kostet Essen und Trinken in Disneyland Paris?

Für einen schnellen Imbiss (z. B. einen Burger mit Pommes) zahlt ihr zwischen 12 € und 16 € pro Person. Möchtet ihr ausgiebig essen, müsst ihr mit mindestens etwa 35 € pro Person rechnen. Für eine Flasche Getränk zahlt ihr rund 3,80 € und für einen Snack etwa 5 €.
Ihr dürft euer eigenes Essen und Trinken mit in den Park nehmen. Wenn ihr also sparen wollt, empfehle ich euch, das zu tun. 🙂

Ab welchem Alter ist Disneyland für Kinder schön?

Darüber gehen die Meinungen auseinander. Manche finden, dass es ab 3 Jahren Spaß macht. Ich persönlich würde empfehlen, Kinder ab 6 Jahren mitzunehmen. Mit 6 Jahren können sie in den meisten Attraktionen mitfahren und haben genug Energie für einen ganzen Tag in Disneyland. 😄
Wenn ihr jedoch mit einem Kleinkind nach Paris reist, haben wir dafür einige Tipps.

Wann ist es in Disneyland Paris am ruhigsten?

Außerhalb der Ferien und von Dienstag bis Donnerstag. Dann ist es am ruhigsten.

Wie viele Tage braucht man für Disneyland?

Drei volle Tage sind eine gute Zeitspanne, um Disneyland zu besuchen. Disneyland selbst empfiehlt, zwei Tage für das Disneyland Park und einen Tag für den Walt Disney Studios Park einzuplanen.